Mai 2025
Rätselnachmittag beim Straßdorf-Treff
"Unsere Nachbarländer"
Wie gut kennen Sie sich mit Deutschlands Nachbarländer aus? Fragen zu unseren Nachbarn lösten die Teilnehmenden mit Bravour, z.B.:
- wie viele Nachbarländer haben wir?
- wer kennt typische Gerichte oder prominente Menschen?
- wer kennt die Berge, Flüsse, Städte usw. ?
Ein unterhaltsamer und wissenswerter Nachmittag!
Mai 2025
VHS-Führung auf den "Wegen zur Kunst"
Marlene Grimminger - von der VHS Gmünd - führte die Kunstinteressierten bei einem Abendspaziergang zu den Kunstwerken im westlichen Teil es Weges. Interessante Einblicke gab es in das Leben und Schaffen der Künstler. Fortsetzung folgt im Oktober 2025
April 2025
Altersgerechte Sanierungsmaßnahmen
Der FörderVerein und die Quartiersarbeit haben im Rahmen der Reihe "Gut leben und wohnen in Straßdorf" zu einem öffentlichen Vortrag eingeladen.
Herr Hägele von der Firma TK Baupartner GmbH referierte zu folgenden Themen:
- Altersgerechte Sanierungsmaßnahmen
- barrierefreie Umbauten im Wohngebäude, auf Wegen zur Haustür
- Kriterien der Förderrichtlinien
April 2025
Mitgliederversammlung
Bei der Mitgliederversammlung des FörderVereins wurde zu Beginn der Verstorbenen gedacht. Ein buntes Bild ergaben die Berichte der Abteilungen und zeigten auf, wie engagiert die Mitglieder sind. Die Vorstände und Beisitzer*innen wurden entlastet und Neuwahlen durchgeführt. Werner Nussbaum ist weiterhin der Vorstandssprecher.
Erzählcafés
Januar bis April 2025
Jeweils am letzten Mittwoch im Monat treffen sich Interessierte zu Gesprächen und Kaffee trinken.
Das Motto 2025 lautet:
"(Raus) aus meinem Alltag"
- Schätze des Alltags
- Mut zum Ausbruch
- Kraft zum Loslassen
- Entdecker-Freude
Moderiert und organisiert werden die Runden durch Anna Rieg-Pelz (FörderVerein) und Andrea Demsic (DRK-Quartiersarbeit).
März 2025
Straßdorfer Frühling
Mit einem Stand auf dem Straßdorfer Frühling haben wir am 16. März in der Gemeindehalle über unseren Verein informiert:
- Unsere Ziele
- Über die Wege zur Kunst
- Über unser Programm mit den Höhepunkten 2025
Spende der Fa. Stummer
Beim Straßdorfer Frühling konnten Interessierte Relief-Bilder von Paul Stummer gegen eine Spende erstehen. So kamen 250 Euro zusammen, die die Firma Stummer nun dem FörderVerein für seine zahlreichen Vorhaben überreicht hat.
Ein herzliches Dankeschön dafür!
Januar 2025
Gelungener Neujahrsempfang 2025
Ein vielfältiges Programm wurde in diesem Jahr geboten: Musik und Tanz, Filme und Gespräche, Blicke zurück und in die Zukunft von Straßdorf.
Möglich wurde dies durch eine gute Zusammenarbeit von Vereinen, dem Ortschaftsrathaus, dem Ortschaftsrat und dem Filmemacher Bernd Wick mit seinen Kindern und Freunden, die die technische Ausrüstung voll im Griff hatten.
Danke an alle Mitwirkenden und an die vielen Gäste!
Dezember 2024
Adventliche Begegnung
"Frieden und Hoffnung"
Unter diesem Thema feierten wir im Dezember die adventliche Begegnung im katholischen Gemeindezentrum.
Eine Feier von Straßdorfer*innen für Straßdorfer*innen. Viele Mitwirkende haben ein wunderbares musikalisches und besinnliches Programm vorgetragen.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer*innen in der Küche und im Service und an die Bäckerinnen der vielen leckeren Kuchen und Torten.
November 2024
Glühwein-Plausch
Ein voller Erfolg war der zweite Glühwein-Plausch auf dem Dorfplatz. Kinder der Römerschule stimmten die Gäste stimmungsvoll mit einem Lied ein. Die Helfenden der Oldtimer-Freunde, der Quartiersarbeit und des FörderVereins hatten viel zu tun bei dem großen Andrang bei Glühwein, Glühmost, Punsch und Grillwürsten. Bis in den Abend hinein erfreuten sich die Gäste an vielen Begegnungen und Gesprächen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucher*innen und Mitwirkenden!
Oktober 2024
Vergnüglicher Rätselnachmittag
Das Motto unseres Rätsel-Nachmittags im Oktober lautete „Mit Musik geht alles besser“.
Thomas Schmidt forderte uns u.a. mit seiner Drehorgel zum Raten und Mitsingen heraus.
Geraten wurden Volkslieder, vertonte Gedichte, englische Songs und Schlager.
Ein unterhaltsamer Nachmittag!
Oktober 2024
Busausflug nach Ludwigsburg
Bei einer Führung haben wir die barocke Pracht des Residenzschlosses bewundert; und dann gestaunt über die Vielfalt der Früchte bei der Kürbisausstellung.
In einer Besenwirtschaft im Remstal klang bei gutem Essen und Gesprächen unser Ausflug aus.
September 2024
Rundgang auf der Ruine Rechberg
Viele Gäste nahmen an der Führung teil. Die Feuerwehr von Straßdorf unterstützte uns mit der Fahrt zur Ruine für Menschen, die beim gehen beeinträchtigt sind.
Karl Weber, der jetzige Ortsvorsteher von Rechberg, führte uns durch die Burgruine und ließ uns teilhaben an seinem reichen Wissensschatz.
Zum Ausklang gab es Leckeres in einem Rechberger Gasthaus.
Juli 2024
Lese-Nachmittag
Im Juli trafen sich Interessierte zu einem Lese-Nachmittag im Garten des DRK-Seniorenzentrums.
Lesenswerte Bücher wurden vorgestellt und über die Inhalte miteinander geredet.
darüber hinaus brachten die Gäste weitere Anregungen und Büchertipps ein
Ein Eiskaffee rundete den Sommer-Genuss ab.
Juni 2024
Käppelesäckerfest
Jung und Alt traf sich auf dem Fest beim Spielplatz Käppelesäcker. Gemeinsam mit dem Musikverein wurde ein buntes Programm geboten: die Tanzmäuse, die Jugendkunstschule, die Jugendfeuerwehr, ein Flohmarktstand.
Alfred Futter erklärte Interessierten, wie die Skulptur "Der Weitblick" entstanden ist. Und selbstverständlich gab es Leckeres zum Essen und Trinken. Bis Sonnenuntergang vergnügten sich viele auf diesem wunderbaren Fest.
Mai 2024
Einweihung des Fitness-Flägga
Hinter der Gemeindehalle wurde der neue Fitness-Parcours eingeweiht.
Christian Baron und Werner Nussbaum eröffneten dieses sportliche Angebot für Alle.
Mit vielen Geräten wird für die Fitness der Besucher*innen eine große Auswahl angeboten.
Der Parcours ist auch barrierearm, so dass er auch für Menschen mit Bewegungs-einschränkungen genutzt werden kann.
Februar 2024
Eine Hirschjagd mit Folgen und Neues vom Schlössle
Bernd Blessing und Mark Williams unterhielten die Zuhörer mit interessanten Geschichten.
Bernd Blessing, unser Ortsarchivar, erzählte die Geschichte über eine Hirschjagd und die Folgen in einem Rechtsstreit.
Mark Williams zeigte die Fortschritte der Renovierung des "Schlössle" auf und berichtete über viele Funde und Untersuchungen über den Bau über die Jahrhunderte hinweg.
Januar bis April 2024
Erzählcafés
In vier Erzählcafés - jeweils am letzten Mittwoch im Monat - ging es um diese Themen:
- Heimat
- Jetzt bin ich allein
- Ein guter Umgang mit Tod und Sterben
- Ein guter Lebensabend
Die Teilnehmenden sprechen miteinander und erzählen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Zum Ausklang gibt es Kaffee und Kuchen, und es ist Zeit auch über andere Themen sich zu unterhalten und sich kennen zu lernen.
Januar 2024
Neujahrsempfang
Am Beginn des Jahres 2024 konnten die Gäste einen Blick auf das zurückliegende Jahr 2023 sowie auf kommende Planungen und Aktionen richten. Der Musikverein und der Liederkranz begleiteten den Neujahrs-empfang musikalisch und die Tanzmäuse bereicherten den Empfang mit einer Tanzvorführung. Die Straßdorfer Vereine wurden kurz vorgestellt. Weiterhin gab es ein Schätzspiel und für die kleinen Gäste ein Bastelangebot und Kinderschminken.
Besonders Willkommen geheißen wurden die Neubürger*innen von Straßdorf.