Spacer
Straßdorf
Startseite => Wege zur Kunst
Die Stele von Rolf Haug steht wieder an ihrem Platz


Im Januar 2022 wurde die Skulptur so zerstört, dass eine Reparatur nicht mehr möglich war.
Steinmetz Bosch aus Schwäbisch Gmünd, der für den Förderverein Straßdorf auf den Wegen zur Kunst schon bei mehreren Projekten erfolgreich gearbeitet hatte,
wurde mit einem Steinabguss beauftragt. Dieser Abguss steht nun wieder am bisherigen Ort in der Nähe des Kapellenwegs.

 


Wir gratulieren Andreas Futter zu seinem Preis:
„Treppen, Türme, hoch hinaus - Weite Blicke ins Alzeyer Land“

Im Rahmen der Vernissage des vom Landkreis Alzey-Worms ausgeschriebenen Kunstwettbewerbs
zeichnete Landrat Heiko Sippel die Preisträger*innen aus. Darunter ist auch Andreas Futter.
Im Bereich „Skulpturen“ überzeugten die Bronzeskulpturen mit den Titeln „Treppenläufer“, „Treppenaufgang“ und „Turmbau“ die Jury in
künstlerischer und handwerklicher Hinsicht.
 „Andreas Futter hat das Thema in all seinen Facetten in beeindruckender Weise umgesetzt“ betonte Ruth Emrich für die Jury.

 


20 Jahre Wege zur Kunst gefeiert!
 Mit zahlreichen Gästen feierte der FörderVerein das Jubiläum "20 Jahre Wege zur Kunst".
2002 wurden auf Initiative von Wolfgang Hämmerle die ersten Skulpturen von Max Seitz, Eckhardt Dietz und Josef Baumhauer an den Feldwegen
im Gewann "Schorren" aufgestellt. Inzwischen sind diese Wege mit 12 Skulpturen ein Forum für die lokale und regionale Bildhauerei.
Aus Anlass des Jubiläums sprachen die Tochter Monika Baumhauer zu Sepp Baumhauers "Daphne" und Valeria Waibel zu Eckhart Dietz "Sieh‘ doch im Osten das Morgenrot".
Musikalisch umrahmte und begleitete unterhaltsam Thomas Schmidt mit seiner Drehorgel die gelungene Veranstaltung. 









"Wege zur Kunst" - ein Projekt des FörderVereins Straßdorf e.V.

Vor der prächtigen Kulisse des Albtraufs wird seit 2002 in der Umgebung Straßdorfs die bildhauerische Tradition im Altkreis Schwäbisch Gmünd über mehrere Generationen hinweg präsentiert.

Hier geht es zur extra Webseite "Wege zur Kunst"

www.wege-zur-kunst.de