Spacer
Straßdorf
Startseite => Ortsarchiv => Ortsgeschichte => Geschichtszahlen

Geschichtszahlen von Straßdorf

               
160 - 260 n. Chr.  römisches Kohortenkastell Schirenhof mit Lagerdorf
 
260    n. Chr.        die Alemannen überrennen den Limes. Etwa im 4. oder 5. Jahrhundert werden  sie hier sesshaft.
 
1269                     erste urkundliche Erwähnung Straßdorfs: Bei der Schlichtung eines Streits wegen eines Neubruchzehnten zu Burgstall                                               zwischen Abt  Ulrich von Lorch und Wipert, dem Schultheißen von Welzheim, wirkt der Ortsgeistliche Dietrich, Vizepfarrer                                           zu Straßdorf,  als Schiedsmann mit. 
 
1275                     siegelt Arnold von Straßdorf als adeliger Zeuge eine Urkunde des Klosters Lorch über eine Güterüberlassung. Das Straßdorfer
                             Ortsadelsgeschlecht residierte in einem „festen Haus“, dem Vorgängerbau des heutigen „Schlößle“     
 
1386                      Erwähnung einer Dafferne (Taverne=Speisewirtschaft und Herberge) in einem Stiftungsbrief des Spitals zu Gmünd. Diese „Dafferne“ ist                                    der heutige Gasthof Adler.

1469                       Hans von Ufenloch verkauft das „feste Haus“ an Ulrich von Hohenrechberg. Die Herren von Rechberg bauen das Gebäude zum                                             "Schlößle“ aus, mit dem auch ein Hofgut verbunden war

1477/78                   die Pfarrkirche (alte Kirche) wird vergrößert wieder aufgebaut, nachdem sie durch den Brand des Pfarrhauses mitbeschädigt worden                                        war

1523                       Straßdorfer Vertrag nach Streitigkeiten zwischen Grundherren  über die Gerichtsbarkeit

1534                       Vertrag zu Straßdorf über die Grundherrschaft zwischen Laurentius, Abt zu Lorch, Wolf von Rechberg zu Hohenrechberg, Veit zu                                              Falkenstein und Jörg zu Rauenstein und Bürgermeister und Rat von Gmünd

1560-1596              Ulrich III. von Hohenrechberg (+ 1572) bewohnt mit seiner  2. Gemahlin  Anna von Woellwarth (+ 1596) das Schlößle (Renaissance-                                         Grabmal in der alten Kirche)

2.6.1579                  ein verheerender Brand äschert einen Großteil des Dorfes ein

1618-1648               Dreißigjähriger Krieg. Plünderungen durchziehender Soldaten verursachen Drangsale und Schäden.  Bevölkerungsverluste, auch                                             durch Seuchen. Tirolische Soldaten heiraten ein. 

1707                        im Spanischen Erbfolgekrieg(1701-1714) suchen französische Truppen Straßdorf feindlich heim. Sie plündern auch das Pfarrhaus.

1718/1719               Erbauung der Wendelins-, später Marienkapelle, an der Straße nach Gmünd

1735                        neue Dorfordnung

1771                        barocke Renovierung der (alten) Pfarrkirche 1802/1806 Straßdorf wird ein württembergisches Dorf

1812-1813              Rußlandfeldzug Napoleons: 16 Straßdorfer Soldaten kehren nicht mehr zurück  

1823                       Erbauung des alten Schul- und Rathauses  (abgerissen 1970)
 
1830-1836             Straßdorf erhält durch den Bau der Straße von Gmünd nach Süßen eine neue Ortsdurchfahrt

1858                      Gründung des Liederkranzes Straßdorf

1865-1874             Marktort (3 Viehmärkte jährlich)

1874                      Gründung des Turnvereins Straßdorf

1884                      Typhus-Epidemie in Straßdorf

1897                      Gründung des Schützenvereins

1898                     erstes Telefon wird in Straßdorf eingerichtet (Gasthof Adler)

1902                    „Kälblesjagd“ : tagelange Suche nach dem ausgerissenen Kalb des Bauern Karl Hummel (Schaller). Straßdorfer erhalten den                                                     Spitznamen „Kälblesjäger“. 

1903-1904            Bau des neuen Pfarrhauses

1904-1907             Feld- und Flurbereinigung

1907                      Beginn des Eisenbahnbaus

1.8.1911                Fertigstellung der Eisenbahnstrecke Gmünd - Wäschenbeuren, 1912 Fertigstellung des restlichen Teilstücks bis Göppingen

1912                      Straßdorf erhält elektrisches Licht

11.8.1913              Spatenstich zum Bau der Neuen Kirche

14.9.1913              feierliche Grundsteinlegung

1.8.1914                Ausbruch des 1. Weltkriegs

27.5.1915              Einweihung der Neuen Kirche

1917                      Anschluss an die Landeswasserversorgung

1918                      Ende des 1. Weltkriegs (53 gefallene Straßdorfer)

1920/21                Einrichtung einer Schwesternstation im Schlößle

1923                     Inflation und große finanzielle Schwierigkeiten für Bürger und Gemeinde, große Wohnungsnot, Wohnraumbewirtschaftung

1924                     Schultheiß Xaver Bader geht in den Ruhestand, er wird Ehrenbürger; Nachfolger wird Hugo Keicher

1925                     Hohe Arbeitslosigkeit, Notstandsarbeiten im Steinbruch, Fällung der Dorflinde

1927                     Max Beck wird Bürgermeister, Eröffnung der Omnibuslinie Gmünd - Donzdorf – Süßen, arbeitslose Männer verrichten Notstandsarbeiten

1933                     Machtübernahme der Nationalsozialisten, Auflösung des alten Gemeinderats, die neuen Gemeinderäte werden durch die Partei                                                bestimmt und haben nur noch beratende Funktion, Renovierung des Schlößle   
                      
1934                     Abbruch der Ziegelei Allgöwer, 1935 Sprengung des Kamins

1935                     Spritzenhaus wird an das Schul- und Rathaus angebaut mit Räumen für Hitlerjugend, Feuerwehr und Notschlachtungen

1935                     Gründung des Musikvereins Straßdorf

1936                     Bau des Milchhäusle durch die Milchverwertungsgenossenschaft im Garten von Viktor Mühleisen

1937/1938            Neubau des Rathauses, Einweihung am 18.6.1938

1.9.1939               Ausbruch des 2. Weltkriegs

1942                    Abnahme der Glocken der neuen Kirche für Kriegszwecke

1943                    Bürgermeister Beck wird zur Wehrmacht eingezogen, kommissarische Nachfolger werden Bürgermeister Gruber, Rechberg, und bis                                          Kriegsende Lehrer Eugen Fraidel

18.04.45              die Straßdorfer Volkschule wird geschlossen. Wiedereröffnung. Mitte September. Der Unterricht an der Metlanger Schule war bereits ab                                    September 1944 wegen Lehrermangel eingestellt worden.

Mai 1945             Kriegsende:  Straßdorf beklagt 72 Gefallene und 17 Vermisste, Kampfhandlungen  in Straßdorf in den letzten Kriegstagen aber                                                  keine wesentlichen Zerstörungen, Amerikaner besetzen Straßdorf, Adolf Hägele sen. wird als kommissarischer Bürgermeister                                                    eingesetzt.

1946                    Zuweisung von zahlreichen Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten, große Wohnungsnot, Nothilfe wird gegründet,                                                            Bewirtschaftung von Wohnraum, Lebensmitteln und Kleidern, Bauer Alois Schill wird Anfang 1946 für 2 Jahre zum Bürgermeister  
                            gewählt

1948                     Währungsreform, Neubeginn des öffentlichen Lebens, Max Beck wird nach mehreren Eingaben wieder zum Bürgermeister gewählt, vor                                    ihm war Theodor Menrad kurze Zeit gewählter Bürgermeister 

1949                      Ansiedlung der Textilfirma Nagel (Jona)

1951                      Ansiedlung der Fa. May-Pressenbau (später übernommen von Fa. Müller-Weingarten, danach von Fa. Polynorm)

1952                      Bau der Nebenerwerbssiedlung durch die Württ. Landsiedlung  in den Spatzenäckern und im Laawiesengebiet, 1955 Erstellung des
                              2. Bauabschnitts

2.11.52                  Einsegnung des ersten Leichenhauses auf dem Friedhof 

29.8.54                  Einweihung des neuen Schulhauses in Kappers Garten

1954                      die kath. Kirchengemeinde kauft das Schlößle von den Herren von Rechberg

04.11.56                Einweihung der neuen Turnhalle (Gemeindehalle)in Kappers Garten

1957                      Kleingartengelände wird zum  „Baugebiet Xaver-Bader-Straße“

1958                      Liederkranz feiert 100-jähriges Jubiläum

1958                      Einweihung des neuen Kindergartens St. Maria mit Christkönigsheim in der Birkachstraße

27.5.60                 Bürgermeister Max Beck stirbt mit 58 Jahren

04.09.60               Wahl von Bürgermeister Kurt Walheim. Wiederwahl 1968, Ende seiner Amtszeit 31.03.72 mit der Eingemeindung nach Gmünd.

1961                     Bau eines gemeindeeigenen  Sechs-Familienhauses an der Graf-von-Rechberg-Straße

1962                     Hauptkanalisations- und Wasserleitungsbau in der Ortsdurchfahrt

1962-65                Bau von Einzel- und Reihenhäusern in den Haldenwiesen

1963/64                Bau einer Kläranlage in den Haldenwiesen. Stillgelegt 1982.

1963-66               die ersten beiden Abschnitte des Baugebiets Ramnest werden erschlossen und bebaut (Parkstraße, Kastellstraße, Max-Beck-Straße,                                       Franz Liszt-Straße), ebenso das Baugebiet Spagen (Am Burgblick)

1966                    Bau des Feuerwehrgerätehauses mit Bauhof und Notschlachtraum anstelle der abgerissenen alten Schloßscheuer und des Farrenstalls

1968                    Umgemeindung des Schirenhofs nach Gmünd

19.7.1969            Einweihung der Hauptschule „Römerschule“

1969                    Aufhebung der Grundschule Metlangen   
            
1970/71               Bau des Hochhauses anstelle des abgerissenen alten Schulhauses

1.4.1972              Eingemeindung in die Stadt Schwäbisch Gmünd. Der  Ortschaftsrat wählt Otto Stadelmaier zum Ortsvorsteher.

1972                    Bau des Sportgeländes bei der Römerschule

1974                    Baugebiet Ramnest III wird bebaut

1974                    Kindergartenneubau  „St. Martin“ der kath. Kirchengemeinde in der Kastellstraße 

1974 -1975          Ausbau der Landesstraße 1075 zwischen Straßdorf und Reitprechts, Metlangen erhält neue Ortsumfahrung

1975 - 1979        im Straßdorfer Norden (Froschlach) entstehen mehrere Gewerbebetriebe sowie eine Tennishalle, die später zu einem Lebensmittelmarkt                                 umgebaut wird

1975                   Der Ortschaftsrat wählt Berthold Nußbaum zum Ortsvorsteher 
            
1976                   Friedhofserweiterung und Bau einer Leichenhalle

1977 – 1982       die Baugebiete Weidenäcker und Laawiesen werden erschlossen und bebaut. Im Süden Straßdorfs wird das Gewerbegebiet erweitert.

Juni 1981           Fertigstellung der Römersporthalle

1981                   Abbruch des Tierheims in der Einhornstraße (ehemals Ziegelei-Scheuer)

1981                   GR Anton Klotzbücher erhält das Bundesverdienstkreuz

1982                   Familie Dr. Wendeberg erwirbt von der Kath. Kirchengemeinde das Schlößle, renoviert es und richtet darin eine ärztliche Praxis ein                          
1983                   Anschluss der Entwässerung an die städtische Kanalisation in der Weststadt

1.7.1983            Schließung der Maschinenfabrik Weingarten AG (früher Fa. May)

1984                  Klepperle-Bahnbetrieb wird eingestellt. Letzte planmäßige Fahrt am 2. Juni 1984.

1984                  Inbetriebnahme des Wasserhochbehälters Straßdorf

1985                  Fa. Grau erwirbt die Werksanlagen der 1983 geschlossenen Maschinenfabrik Müller-Weingarten

1988                 das neue evangelische Gemeindezentrum „Mitte“ wird eingeweiht

1988 - 1995      die alte Kirche und die Marienkapelle werden generalsaniert

1989                Horst Welz aus Straßdorf wird Deutscher Meister im Bodybuilding in er Männerklasse III

1989                Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse wird eingeweiht

1990                Dr. Harald Steiner wird am 22.01.90 zum Ortsvorsteher gewählt  

1991                an der Lammkreuzung wird eine Vollbeampelung eingerichtet  
 
1992                neben dem Schlößle legt die Kath. Kirchengemeinde einen Prkplatz für Friedhofsbesucher an

1992                das Bezirksamt wird umgebaut. Der Sitzungssaal wird in das Obergeschoß verlegt.

1992                Andrea Suwa aus Straßdorf wird „Bravo Girl des Jahres“ 
          
1993                Ausbau des Metlanger Weges

1996-1998      Straßdorf erhält Erdgasversorgung

1997                im erweiterten Gewerbegebiet „Süd“ werden die ersten Bauten errichtet

1997                Schützenverein Straßdorf feiert 100-jähriges Jubiläum

1999                Turnverein feiert 125-jähriges Jubiläum

7.2.2000          Werner Nußbaum wird zum Ortsvorsteher gewählt

2000                Römerschule wird erweitert

2000-2001       in den Haldenwiesen entsteht ein kleines Baugebiet

10.10.2001      Gründungsversammlung des Fördervereins Straßdorf

2002                Turnverein weiht sein neues Vereinsheim am Sportplatz bei der Römerschule ein

2002                 die ersten Skulpturen auf den „Wegen zur Kunst“ werden der Öffentlichkeit vorgestellt

2002                 Kath. Seelsorgeeinheit „Unter dem Hohenrechberg“ wird neu gebildet

2003                 an der Lammkreuzung wird ein Kreisverkehr eingerichtet

2003                 Bogensportclub wird gegründet

2004                 Polizeiposten Straßdorf im Bezirksamt wird aufgelöst

2004                 Einbahnstraßenregelung Wallenstraße – ein jahrelanger Streitpunkt

2004                1. Seifenkistenrennen in Gmünd vom Straßdorfer Berg aus, initiiert und organisiert von Albert Scherrenbacher

2004                Hans Schabel, Metlangen, als langjähriger Kreisbauernverbandsvorsitzender verabschiedet        
                       
2006                Eröffnung des Generationenbüros im Rathaus         
   
2006                Max Hummel erhält goldenes Verdienstabzeichen des Städtetags  
    
2006                 die neue Kirche St. Cyriakus wird aufwendig saniert

2007                 Albert Scherrenbacher erhält Bundesverdienstkreuz 

2007                Schließung des kath. Kindergartens St. Martin in der Kastellstraße wegen Baumängeln. Abbruch 2008.

10.9.07             Inbetriebnahme des Kindergartens St. Martin im ehem.Betriebsgebäude der Fa. Grau (Fa.Weingarten) im Emerland

2007-2009        Baugebiet „Käppelesäcker II“ wird bebaut (36 Wohneinheiten)

2008                  Liederkranz feiert 150-jähriges Jubiläum

2009                am Ostausgang des Friedhofs werden 26 Parkplätze geschaffen – erschlossen über die neue Straße „Am Milchhäusle

2010                Sanierung der Gemeindehalle nach mehrjähriger Arbeit abgeschlossen

2011                 Ausstellung von Werken des Straßdorfers Paul Stummer im Kornhaus

2011                Neueröffnung des Gasthauses „zum Stadtwirt“ (früher „Zum Bahnhof“)

30./31.7.11      Klepperle-Fest „100 Jahre Klepperle“ am früheren Bahnhofsgelände

2012                Werner Ruoff erhält silbernes Verdienstabzeichen des Städtetags BW

7.8.2012          Einweihung des „Pfarrer-Hieber-Platzes“ bei der Neuen Kirche

1.9.2012         Stadt übernimmt Kindergarten St. Martin von der Kath. Kirchengemeinde als Kindergarten „Emerland“ 

23.9.2012         Einweihung des Kath. Gemeindezentrums mit Kindergarten St. Elisabeth am Pfarrer-Hieber-Platz südlich der neuen Kirche

2012                 im Baugebiet „Emerland I“ sind alle Gebäude bezogen

2012                 Rüstmeisterei des Vereins Staufersage in der ehem. Scheuer von  Bauernweber bei der Marienkapelle eingerichtet

2012                 Verkehrskreisel (Hermes) am nördl. Ortseingang wird fertiggestellt

2012-2016        Baugebiet „Kapelläcker III“ erschlossen und bebaut

2013                 Beginn der Erschließung „Erweiterung Gewerbegebiet „Süd“

2013                Stimmband des Liederkranzes wird bester Männerchor im  SWR-Chorwettbewerb

2013                 Achim & Hubbe, schwäbisches Gesangs- und Comedy-Duo aus Straßdorf. treten erstmals auf

2014                 Abbruch des Anwesens „Bauernweber“ (Ortsmitte)

2014                 Sicherungsbaumaßnahmen am Heuselbach

2014                 Verkehrskreisel nach Waldstetten (Pferdeskulptur) fertiggestellt

2014                die Grundschule wird ab Schuljahr 2014/15 im Gebäude der Römerschule zusammengelegt

2014                Ortsvorsteher Werner Nußbaum und Ortschaftsrat Eugen Stegmaier erhalten silbernes Verdienstabzeichen des Städtetages BW

19.9.2014        „Straßdorfer Tag“ auf der Landesgartenschau in Gmünd

1.1.2015           Straßdorfer Stromnetz geht von der EnBW-ODR (früher Ujag) auf die Stadtwerke Gmünd über

2015                  Ausstellung von Werken der Straßdorfer Künstler Dr. Gruber-Ballehr und  Guido Kucher im  Gmünder Kornhaus

Mai 2015           Abbruch des Gasthauses „Hirsch“  

Juni 2015         100-jähr. Kirchweihjubiläum St. Cyriakus

2016                  Baugebiet „Emerland II“ ist bebaut und bezogen

2016/2017         Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses mit erheblichen Eigenleistungen

2017                  Abbruch des Anwesens Viktor Mühleisen und des Grundschulgebäudes für das Vorhaben „Neue Ortsmitte“

18.6.17             Eröffnung des Bürgertreffs im Hochhaus unter Leitung von Quartiermanagerin Andrea Demsic (DRK-Quartiersarbeit)  Herbst 2017 auf                                      dem  Friedhof wird eine Urnenwand aufgestellt    
                 
2017                 Ausbau der Landesstraße L 1075 durch Reitprechts   (Mai – Dezember)

23.3.18             Spatenstich zum Bau des DRK-Senioren- und Dienstleistungszentrums in der Dorfmitte

2018                 die Oldtimerfreunde Straßdorf, Kastellstraße 2,  gründen Verein (e.V.)

2018                 Edmund Wagenblast, seit 1983 1. Vorstand des TV Straßdorf, wird mit der Ehrenplakette des Stadtverbandes Sport ausgezeichnet

12.6.18             Erster Neubürgerempfang mit Straßdorfer Vereinen im TV-Heim

15.3.2019         Richtfest beim DRK-Senioren und Dienstleistungszentrum. Widmung des Friedrich-Röther-Platzes

Juni 2019         Schützenverein Metlangen-Reitprechts feiert sein 100-jähriges Jubiläum vom 7. bis 10.6. mit Zeltfest, Festumzug und großem                                                    Festprogramm

14.7.2019         Straßdorf feiert sein 750-jähriges Dorfjubiläum mit ökumenischem Gottesdienst und anschließendem Umzug von der katholischen Kirche                                 St.Cyriakus zum Festzelt bei der Krone. Festakt und Bühnenprogramm mit Vereinen, Kinder- und Jugendfest, Bewirtungsstände                                                entlang der gesperrten Ortsdurchfahrt

20.06.2020       Einweihung des DRK Senioren- und Dienstleistungszentrums in der Neuen Ortsmitte