Straßdorf Festschrift

76  | 77 » Unter dem Dach des Fördervereins kümmere ich mich um die Pflege des Straßdorfer Ortsarchivs. So fiel mir automatisch die Aufgabe zu, diese Festschrift zum Dorfjubiläum textlich zu gestalten. Das 1993 erschienene Heimatbuch behandelt bereits die Ge- schichte Straßdorfs recht erschöpfend. Darin einge- arbeitet sind die Nachforschungen von Rudolf We- ser, Josef Betz, Klaus Graf, Hauptautor Adolf Hägele und anderen. So konnte ich auf reiches Material zu- rückgreifen, es in zusammenfassende knappe Form bringen und dazu meine eigene Fortschreibung ein- fließen lassen. Mangel an Stoff und alten Fotos be- stand nicht, die Frage war vielmehr: Was lässt man weg? Ausgeschmückt mit Fotos aus früherer Zeit und vielen neuen Bildern entstand so eine Doku- mentation, die das Wesentliche aus der Geschichte wiedergibt und auch die Gegenwart miteinschließt. Ich sehe diese Festschrift als Ergänzung und Fortschreibung des Heimatbuches, als eine »kleine Heimatchronik«, die alten wie auch neu zugezogenen Straßdorfern Wissenswertes über unser schönes Dorf, jetzt ein Stadtteil Gmünds, vermitteln soll. Besonders danken möchte ich meinen Förder­ vereinsfreunden Manfred Hess und Gerhard Mathon für ihre Mitwirkung bei der Festschriftgestaltung. Manfred Hess gebührt zudem Lob für seine schönen Fotos. Ein Dankeschön ebenso an Melanie Seliger vom Bezirksamt und an viele weitere Unterstützer. Ernst Plass » Zu dieser Festschrift Danke! Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Förder­ verein unterstützen und mit Spenden zum Gelingen seiner Aktivitäten, des Dorfjubiläums und dieser Festschrift beigetragen haben. Förderverein Straßdorf e.V. Quellen Rudolf Weser: Straßdorf Chronik 1938 Josef Betz: Aus der Straßdorfer Chronik Adolf Hägele: Heimatbuch Hans-Wolfgang Bächle Gemeinderats- und Ortschaftsratsprotokolle Gemeinderegistratur

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU4Njg1